Phonologische Bewusstheit

Die Phonologische Bewusstheit bezeichnet die Auseinandersetzung mit Wörtern anhand ihrer lautlichen Struktur. Die Bedeutung der einzelnen Wörter spielt dabei keine Rolle. Man unterscheidet dabei  zwischen der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne.

Die Fähigkeiten eines Kindes in der phonologischen Bewusstheit, insbesondere der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne, wirken sich auf den Erwerb des Lesens und Schreibens aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Kinder bereits VOR Eintritt in die Schule diese Fähigkeiten erwerben.

Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne

 

Die phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne beinhaltet die Auseinandersetzung mit größeren lautlichen Einheiten wie Silben und ganzen Wörtern.

Die phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne umfasst folgende Fähigkeiten:

  • Reime erkennen (z.B. Reimt sich 'Haus' auf 'Maus'?)
  • Reime bilden (z.B. Was reimt sich auf 'Nase'?)
  • Wörter in Silben untergliedern (z.B. Zitrone =  Zi-tro-ne oder "Wie oft muss man bei dem Wort 'Zitrone' klatschen?")
  • Wörter aus Silben synthetisieren (z.B. Welches Wort meine ich: 'Ra-dies-chen'?)

In der Regel erwerben Kinder diese Fähigkeiten spontan durch Sprachspiele und ähnliches  im Vorschulalter.

 

Phonologische Bewusstheit im engeren Sinne

 

Die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne beinhaltet die Gliederung von Wörtern in einzelne Laute.

Zu den Fähigkeiten der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne zählen

  • An-, In- und Auslaute eines Wortes bestimmen (z.B. Welches ist der erste/ letzte Laut/ Geräusche in 'Sand'?)
  • Wörter aus einzelnen Lauten synthetisieren (Welches Wort meine ich: 'R-o-s-e'?)
  • die Anzahl der Laute eines Wortes bestimmen (Wieviele Laute/ Geräusche hört man in 'Salat'?)
  • Laute eines Wortes ersetzen oder weglassen (Lasse das erste Geräusch/ den ersten Laut bei dem Wort 'Reis' weg. Welches Wort entsteht?)
  • Laute einem Wort hinzufügen (Welches neue Wort entsteht, wenn man bei dem Wort 'Ei' ein 's' anhängt?)

Der Erwerb dieser Fähigkeiten bedarf der expliziten Auseinandersetzung mit der Sprache. Aus diesem Grund werden diese Fähigkeiten nur teilweise in der Vorschule erworben. Teilweise werden diese Fähigkeiten auch erst parallel zum Erwerb des Lesens und Schreibens in der ersten Klasse erworben.

 

 

 

Zur Verbesserung der Lesbarkeit und Übersichtlichkeit werden Zitate nicht im Text gekennzeichnet. Die Quellen finden sich zusammengefasst hier.